Kursportal Schleswig-Holstein

Deutsch-Sprachkurse

Heute finden Sie 611 Kurse von 102 Anbietern

Deutschkurse finden…

Suchbegriffe mit Komma trennen, z.B. "Husum, A1"
 

« Zurück

Orientierungskurse / Integrationskurse

Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.V. - AWO Interkulturell, Sibeliusweg 4 , 24109 Kiel

Inhalt

Ziel der vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) konzipierten Integrationskurse für Zuwander*innen ist der Erwerb ausreichender Kenntnisse der deutschen Sprache und die Vermittlung von Alltagswissen sowie von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte in Deutschland, insbesondere auch der Werte des demokratischen Staatswesens und der Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit, Gleichberechtigung, Toleranz und Religionsfreiheit.

Die Integrationskurse der AWO in Schleswig-Holstein werden als ganztägiger Unterricht mit 25 Wochenstunden oder als Teilzeitkurse mit 12, 16 oder 20 Wochenstunden durchgeführt. Je nach Standort werden auch Abendkurse angeboten. Ein allgemeiner Integrationskurs besteht aus einem 600 Stunden umfassenden Sprachkurs zur Vermittlung ausreichender Sprachkenntnisse, sowie einem 100 Stunden umfassenden Orientierungskurs zur Vermittlung von Wissen über die Rechtsordnung, die Geschichte und die Kultur Deutschlands. Darüber hinaus werden an den einzelnen Standorten verschiedene Spezialkurse wie etwa Integrationskurse mit Alphabetisierung, Frauenkurse, Jugendintegrationskurse oder Kurse mit Kinderbetreuung angeboten. Welcher Kurs für Sie der richtige ist, besprechen wir gern bei einem Beratungsgespräch während unserer Sprechzeiten mit Ihnen.

Zu den wesentlichen Themen des Sprachkurses gehören die Themen Einkaufen, öffentliche Verkehrsmittel, Kontakte mit Behörden, Wohnungssuche, Freizeitgestaltung, Arbeitswelt und andere alltägliche Situationen. Der Abschlusstest besteht aus der skalierten Sprachprüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer*innen (DTZ)“ und bescheinigt je nach erreichter Punktzahl das Sprachniveau A2 oder B1.

Im Orientierungskurs werden Kenntnisse der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands vermittelt. Die Kursteilnehmenden erhalten Informationen über ihre Rechte und Pflichten als Mitglied der deutschen Gesellschaft, über regionale Gepflogenheiten, kulturelle, historische Hintergründe und über Werte des deutschen demokratischen Systems. Der Orientierungskurs endet mit dem Test „Leben in Deutschland“. Werden 17 oder mehr Punkte erreicht, gilt der Test als Einbürgerungstest.
Allgemeiner Integrationskurs - Ablauf

Basissprachkurs: 3 Module mit je 100 Unterrichtsstunden (Zwischentest A1 nach dem 2. Modul; Zwischentest A2 nach dem 4. Modul)

Aufbausprachkurs: 3 Module mit je 100 Unterrichtsstunden (Sprachprüfung Deutschtest für Zuwander*innen nach dem 3. Modul)

Orientierungskurs: 100 Unterrichtsstunden (Niveaustufen: A1 / A2 Elementare Sprachverwendung; B1 / B2 Selbständige Sprachverwendung)

Spezialkurse wie etwa Integrationskurse mit Alphabetisierung haben ein erhöhtes Stundenkontingent und sind entsprechend etwas anders aufgebaut. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Beratungsgespräch.
Wer kann teilnehmen?

  • Neu zugewanderte Ausländer*innen
  • Ausländer*innen, die schon länger in Deutschland leben
  • EU-Bürger*innen
  • Spätausiedler*innen

Was kosten die Kurse?

  • kostenlos bei erfolgreich beantragter Kostenbefreiung
  • 2,29 € pro Stunde bei aktueller Anspruchsberechtigung ohne Kostenbefreiung
  • Selbstverständlich sind wir Ihnen gern bei der Antragsstellung behilflich.
Zertifikat
Deutsch-Test für Zuwanderer A2·B1 (DTZ) (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs") i
Leben in Deutschland (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs") i
Sonstiges Merkmal
B1 (Sprachniveau, Mittelstufe) i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend  k. A. k. A. Kiel zur Anmeldung
^