Kursportal Schleswig-Holstein

Deutsch-Sprachkurse

Heute finden Sie 1.735 Kurse von 99 Anbietern

Deutschkurse finden…

Suchbegriffe mit Komma trennen, z.B. "Husum, A1"
 

« Zurück

Technische Grundlagen: Technisches Deutsch

IBB Institut für Berufliche Bildung AG, Heinrich-Hertz-Straße 18, 25336 Elmshorn

Inhalt

Ein kurzer Überblick:
Im Grundlagenkurs Technisches Deutsch erlernen Sie wesentliche Fachbegriffe aus Bereichen wie Metalltechnik, Elektrotechnik, Hydraulik, Pneumatik und IT. Auch der Gebrauch technischer Abkürzungen und Verben gehört dazu. Der Kurs beinhaltet außerdem praktische Übungen zur Formulierung von Berichten, Arbeitsplänen und Rapporten, das Verfassen von Bewerbungsschreiben für technische Berufe und das Lesen sowie Verstehen technischer Texte. Diese Inhalte sind darauf ausgerichtet, Ihre fachsprachlichen Kompetenzen zu stärken und Sie auf anspruchsvolle Kommunikationsaufgaben in technischen Berufen vorzubereiten.

Berufliche Perspektiven:
Technisches Deutsch ist eine wichtige Grundlage für die Arbeit in vielen gewerblich-technischen Berufsfeldern. Mit diesem Kurs und anschließenden aufbauenden Fortbildungen können Sie sich für die Arbeit in Industrie, Handwerk oder als technische:r Redakteur:in qualifizieren.

Anforderungen/Voraussetzungen:

Unbedingt sicherzustellen sind Computerkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2.

Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Lernziele

Inhalte

Fachbegriffe der Metalltechnik
Fachbegriffe der Elektrotechnik
Fachbegriffe der Hydraulik
Fachbegriffe der Pneumatik
Fachbegriffe der IT
Abkürzungen aus der Technik
Technische Verben
Formulierung von Bericht, Arbeitsplan, Rapport
Bewerbungsschreiben im technischen Beruf
Lese- und Textverständnis technischer Texte

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Unterrichtsart
Online-Seminar

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 7 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
28.04.25 - 09.05.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
2 Wochen (100 Std.) Ganztägig Web-Seminar
kostenlos bei Förderung
Heinrich-Hertz-Straße 18
25336 Elmshorn

max. 25 Teilnehmende

2 Wochen in Vollzeit

zur Anmeldung
12.05.25 - 23.05.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
2 Wochen (100 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

2 Wochen in Vollzeit

zur Anmeldung
26.05.25 - 06.06.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
2 Wochen (100 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

2 Wochen in Vollzeit

zur Anmeldung
10.06.25 - 20.06.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
2 Wochen (100 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

2 Wochen in Vollzeit

zur Anmeldung
23.06.25 - 04.07.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
2 Wochen (100 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

2 Wochen in Vollzeit

zur Anmeldung
07.07.25 - 18.07.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
2 Wochen (100 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

2 Wochen in Vollzeit

zur Anmeldung
21.07.25 - 01.08.25
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
2 Wochen (100 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

2 Wochen in Vollzeit

zur Anmeldung
^