Kursportal Schleswig-Holstein

Deutsch-Sprachkurse

Heute finden Sie 1.093 Kurse von 95 Anbietern

Deutschkurse finden…

Suchbegriffe mit Komma trennen, z.B. "Husum, A1"
 

« Zurück

Qualifizierung für Arbeitssuchende mit Migrationshintergrund - Lagerlogistiker:in mit Büroverwaltung und Kommunikation

IBB Institut für Berufliche Bildung AG, Heinrich-Hertz-Straße 18, 25336 Elmshorn

Inhalt

Ein kurzer Überblick:
Im Bereich der Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. Mitarbeiter im Bereich Lager/Logistik stellen Lieferungen zusammen, verpacken Ware und erstellen Begleitpapiere. Außerdem können sie LKW, Container oder Eisenbahnwaggons beladen und die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen sichern. Sie optimieren den innerbetrieblichen Informations-, Material- und Wertefluss von der Beschaffung bis zum Absatz und können Warenbezugsquellen erkunden, Angebotsvergleiche erarbeiten, Waren bestellen und deren Bezahlung veranlassen.

Die Organisation, Dokumentation und Kommunikation im geschäftlichen Verwaltungs- und Organisationsalltag ist auch im Bereich Lager und Logistik wichtig. Daher werden anlassbezogene mündliche und schriftliche Kommunikations- und Dokumentationsaufgaben trainiert und die Durchführung von Aufgaben rund um das Thema Termine, Organisation und kleine Projekte geübt.

Zusätzlich werden die nötigen Deutschkenntnisse, PC-Grundlagen und der Umgang mit MS Word vermittelt. Entsprechende Kenntnisse gelten heute in jedem Bereich als Voraussetzung. So können sich speziell Menschen mit Migrationshintergrund optimal auf ihre neuen Aufgaben vorbereiten und die Chance nutzen, als begehrte Fachkräfte durchzustarten.

Berufliche Perspektiven:
Im Rahmen der Weiterbildung werden insbesondere ungelernte Ergänzungskräfte mit Migrationshintergrund intensiv und praxisnah auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Logistikbranche vorbereitet. Sie erhalten damit die Möglichkeit, sich für anspruchsvollere Aufgaben zu empfehlen und damit ein breiteres Einsatzspektrum zu erlangen. Die Maßnahme leistet damit auch einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in diesem Bereich.

Anforderungen/Voraussetzungen:
Ein abgeschlossenes Deutsch-Sprachniveau von B1 laut Einstufungstest und Grundlagenkenntnisse am PC mit Wondows sind unbedingt nötig. Wünschenswert sind ein Realschul- und ein Berufsschulabschluss. Berufserfahrung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind ebenfalls wünschenswert, aber nicht Bedingung. Davon abweichende Zugangsvoraussetzungen werden im individuellen Beratungsgespräch erläutert.

Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Förderungsart
Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) i
Zielgruppe
Migranten/-innen (Teilnehmende)
Unterrichtsart
Online-Seminar
Sonstiges Merkmal
Kurskategorie Berufliche Bildung

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 5 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
04.08.25 - 30.01.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
6 Monate (1250 Std.) Ganztägig Web-Seminar
kostenlos bei Förderung
Heinrich-Hertz-Straße 18
25336 Elmshorn

max. 25 Teilnehmende

25 Wochen in Vollzeit

01.09.25 - 27.02.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
6 Monate (1250 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

25 Wochen in Vollzeit

29.09.25 - 27.03.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
6 Monate (1250 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

25 Wochen in Vollzeit

27.10.25 - 24.04.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
6 Monate (1250 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

25 Wochen in Vollzeit

24.11.25 - 22.05.26
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
08:00 - 16:15 Uhr
6 Monate (1250 Std.)
Ganztägig Web-Seminar
s.o.
kostenlos bei Förderung
s.o.

max. 25 Teilnehmende

25 Wochen in Vollzeit

^